Die Mercedes me Basisdienste
Schon mit den Basisdiensten verfügen Sie über einige nützliche Dienste. Welche es sind und was sie Ihnen nutzen, können Sie hier lesen.

Nach einem Notruf (automatisch oder manuell über die SOS-Taste ausgelöst) werden Sie auf Wunsch mit dem Customer Assistance Center (CAC) verbunden. Die geschulten Mitarbeiter helfen bei der weiteren Abwicklung des Unfalls, mit Maßnahmen zur Bergung oder zum Abschleppen des verunfallten Fahrzeugs.
Das Pannenmanagement sorgt für schnelle und effektive Hilfe. Mit einem Druck auf den Pannenknopf bzw. über den Telefonbucheintrag im Adressbuch stellt das Fahrzeug eine Sprachverbindung mit dem CAC her. Dabei wird automatisch der Standort übermittelt. Die CAC Mitarbeiter informieren sofort den nächstgelegenen Mercedes-Benz Service24h, der sich umgehend um den Pannenfall kümmert.
Ihre Vorteile:
- Schnelle, zielgerichtete und fachmännische Hilfe bei einer Panne.
- Einfach zu bedienen – der Pannenknopf wird gedrückt oder der entsprechende Telefonbucheintrag im Fahrzeug gewählt.
- Sie stehen in persönlichem Kontakt mit einem Mitarbeiter des CAC und werden gut betreut.
- Optimaler Service und umfassende Hilfestellung in einer ohnehin schwierigen Situation. Sie werden sofort von Mercedes-Benz unterstützt und werden nicht allein gelassen.
Noch bevor Sie es merken, weiß der Betrieb mithilfe zweier Diagnose-Dienste bereits Bescheid: Mittels der Telediagnose wird der Verschleiß von diagnosefähigen Bauteilen und Komponenten wie beispielsweise dem Bremsbelag, dem Generator oder auch dem Kühlmittelstand erkannt und die Information an die betreuende Werkstatt weitergeleitet. So kann die Werkstatt Sie aktiv kontaktieren. Zudem kann der Mercedes-Benz Servicepartner per Fahrzeugferndiagnose Fahrzeugdaten abfragen, z.B. vor einer Inspektion. Der Test beinhaltet das Prüfen aller Steuergeräte des Fahrzeugs, hilft das Fehlerbild zu analysieren und bei der Telediagnose in der Werkstatt, indem er vorab ein besseres Bild des aktuellen Fahrzeugzustandes übermittelt. Neu ist der Batteriewächter: Er bietet die Möglichkeit, sich in der Mercedes me App über einen kritischen Ladezustand der Batterie informieren zu lassen.
Ihre Vorteile:
- Ausfälle auf Grund von Verschleiß werden vermieden, Ihre Mobilität ist somit sicher gestellt.
- Sie werden bei Verschleiß und Störmeldungen sofort kontaktiert.
- Flexibilität: Sie können den gewünschten Kommunikationskanal über Mercedes me selbst auswählen.
Zielgerichtet instandhalten: Bei Bedarf sendet das Fahrzeug alle Wartungsdaten an den von Ihnen bevorzugten Betrieb. Zeichnet sich ein Wartungsbedarf ab, kontaktiert der Betrieb Sie; Sie können dann einen Termin vereinbaren. Der Test beinhaltet das Prüfen aller Steuergeräte des Fahrzeugs, hilft das Fehlerbild zu analysieren und bei Wartung in der Werkstatt, indem er vorab ein besseres Bild des aktuellen Fahrzeugzustandes übermittelt.
Ihre Vorteile:
- Das Pannenrisiko reduziert sich, da Sie bei Bedarf frühzeitig kontaktiert wird.
- Der Service bedeutet eine Zeitersparnis für Sie, weil bereits im Vorfeld klar ist, was gewartet werden muss und welche Ersatzteile benötigt werden.
- Flexibilität: Sie können den gewünschten Kommunikationskanal über Mercedes me selbst auswählen.
Mittels regelmäßiger Aktualisierungen über die connect Basisfunktion wird die Software des Fahrzeugs auf dem neuesten Stand gehalten. Die Aktualisierungen werden bequem über die Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs zugestellt und automatisch installiert. Über das Mercedes me Portal kann jederzeit der Status der Aktualisierung verfolgt werden.
Ihre Vorteile:
- Bequeme Softwareaktualisierung über das Mobilfunknetz.
- Langfristige Qualität und Verfügbarkeit der Mercedes me connect Dienste.
- Absicherung der Aktualität von COMAND online und KOM-Modul.
Dieser Dienst ermöglicht es dem von Ihnen vorab ausgewählten Service-Partner oder einer von Ihnen mit der Reparatur, Wartung oder technischen Anfragen beauftragten autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt, der technischen Marktbetreuung des Anbieters und dem CAC den technischen Fahrzeugzustand in Form von Diagnosedaten abzurufen. Der Abruf von Diagnosedaten erfolgt zur Vorbereitung eines Werkstatttermins oder um im Rahmen des Werkstatttermins die Fehlersuche zu unterstützen. Im Falle einer Panne kann das CAC anhand der Diagnosedaten einen Mitarbeiter des Service-Partners oder einen mit der Pannen- oder Unfallhilfe beauftragten Techniker über den Fahrzeugzustand informieren, wodurch eine schnellere und zielgerichtetere Abhilfe unterstützt wird. Außerdem ermöglicht es dieser Dienst, im Pannenfall durch das CAC oder im Falle eines Werkstattaufenthalts durch den Service-Partner aus der Ferne Fehlercodes zu löschen.
Ihr Vorteil:
- Schnelle und zielgerichtete Unterstützung auch aus der Ferne
Der Dienst ECO Anzeige dient Ihnen als persönlicher Effizienzchoach indem er den individuellen Fahrstil, beispielsiwese den Verbauch, die Durchschnittsgeschwindigeit oder Beschleunigungswerte analysiert. Aufbauend darauf werden Ihnen Tipps und Vorschläge für einen verkehrsoptimierten und umweltbewussten Fahrstil gegeben.
Ihre Vorteile:
- Grafische Visualisierung des persönlichen Fahrstils
- Tipps und Empfehlungen für effizienteres Fahren
Ihre integrierte Notrufsäule: Bei einem Unfall mit Airbag bzw. Gurtstrafferauslösung lösen Crash-Sensoren im Fahrzeug automatisch einen Notruf aus. Das KOM-Modul Ihres Fahrzeugs verbindet Sie automatisch mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale. Dabei übermittelt das System neben Ihrer genauen Position auch die Anzahl der Fahrzeuginsassen und Informationen zum Zustand Ihres Fahrzeugs. Im Ernstfall werden die Notrufdaten sofort an eine öffentliche europäische Notrufzentrale weitergeleitet, damit diese schnellstmöglich die erforderlichen Rettungsmaßnahmen einleiten kann.
Ihre Vorteile:
- Schnellstmögliche Einleitung von Rettungsmaßnahmen durch automatische Auslösung des Notrufs über Airbags und Gurtstraffer.
- Alternativ: Manuelle Verbindung über den SOS-Knopf oder über den Telefonbucheintrag im Adressbuch. Der Notruf erfolgt unabhängig von der Betriebsbereitschaft Ihres Mobiltelefons.
- Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist bereits bei Fahrzeugübergabe aktiviert.